Rechtliche Informationen der Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH
Urheberrecht
Die Inhalte der Webseiten der Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH sind urheberrechtlich geschützt.
Diese Webseiten dienen ausschließlich der Information über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen.
Unsere Webseiten sowie die Materialien, die wir zum Download bereitstellen, sind ausschließlich für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
Ohne die schriftliche Genehmigung der Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH dürfen die Inhalte der Webseiten in keiner Weise kopiert, verändert, vervielfältigt, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden (auch nicht in Auszügen).
Informationen zu unseren Kundenbewertungen
Da wir bei unserem eingebundenen Bewertungsportal Trustpilot keinen Zugriff auf den Bewertungsprozess haben, können wir keine eigene Überprüfung auf Echtheit der abgegebenen Kundenbewertungen vornehmen.
Hier können Sie nachlesen, wie Trustpilot sicherstellt, dass Bewertungen vertrauenswürdig sind.
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Die Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Webseiten, die über Links erreicht werden und nicht von der Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH erstellt wurden. Sie ist als Inhaltsanbieter für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereitstellt, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diese eigenen Inhalte sind von externen Links zu unterscheiden, die auf Inhalte anderer Anbieter verweisen. Durch den externen Link stellt die Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH insofern „fremde Inhalte“ zur Verfügung. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie positive Kenntnis von ihnen (d.h. auch von rechtswidrigen oder strafbaren Inhalten) hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei externen Links und damit verbundenen Querverweisen handelt es sich stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Die Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird; dies war nicht der Fall. Sie ist gesetzlich nicht verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von Dritten darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen externen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist.
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir zu keiner Zeit Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hatten oder haben. Sollten Sie dennoch über einen unserer Links Seiten finden, die Ihrer Meinung nach nicht zur Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH passen, insbesondere solche mit rassistischen, faschistischen, gewaltverherrlichenden, jugendgefährdenden, pornografischen, anstößigen oder gesetzeswidrigen Inhalten, bitten wir Sie, uns dies umgehend mitzuteilen.
TARIFINFORMATIONEN Die Infoblätter zu den Tarifen stellen eine verkürzte und übersichtliche Darstellung dar, die nicht abschließend und nicht verbindlich ist. Es gelten ausschließlich die schriftlichen Vertragsinhalte (darunter fallen u.a. die Versicherungsscheine und die Versicherungsbedingungen).
Die Infoblätter können keine Beratung ersetzen. Eine Haftung kann trotz sorgfältiger Bearbeitung nicht übernommen werden. Irrtümer bleiben vorbehalten.
Informationen § 15 Versicherungsvermittlerverordnung
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sind wir gehalten, Ihnen nachfolgende Informationen zu übermitteln:
Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH
Rieder Straße 1
85229 Markt Indersdorf
Telefon: +49 8136 809430
E-Mail: info@r-g-a.de
Geschäftsführer: Thorsten Kuhr, Johann Riedl
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 115424
Erlaubnis nach § 34d GewO:
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Die Eintragung im Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info) als Versicherungsmakler kann unter folgender Registrierungsnummer abgerufen werden: D-6XVG-JEYUL-33
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Telefon: +49 89 5116-0
Website: https://www.ihk-muenchen.de
Überprüfung der Eintragung:
Die Eintragung kann bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) überprüft werden:
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180-600-585-0*
Website: www.vermittlerregister.info
(*0,20 €/Anruf)
Streitbeilegung und Beschwerden:
Gemäß § 36 VSBG und § 17 Abs. 4 VersVermV sind wir verpflichtet und bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Die folgenden Schlichtungsstellen können kontaktiert werden:
- Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Website: www.versicherungsombudsmann.de - Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Website: www.pkv-ombudsmann.de - Europäische Kommission
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59 – 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
- Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Art und Quelle der Vergütung:
Die Vergütung unserer Tätigkeit erfolgt als:
- in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird, oder
- konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden, oder
- Kombination aus beidem.
Dies hängt von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden sowie den vermittelten Versicherungsprodukten ab.
Immobiliardarlehensvermittler gemäß § 34i GewO:
Berufsbezeichnung: Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Die Eintragung im Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info) als Immobiliardarlehensvermittler kann unter folgender Registrierungsnummer abgerufen werden: D-W-155-WFZH-03
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Telefon: +49 89 5116-0
Website: https://www.ihk-muenchen.de
Überprüfung der Eintragung:
Die Eintragung kann bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) überprüft werden:
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180-600-585-0*
Website: www.vermittlerregister.info
(*0,20 €/Anruf)
Beschwerdemanagement:
Beschwerden sind in Textform an die Geschäftsleitung zu richten und werden im Rahmen unseres Beschwerdemanagements unverzüglich bearbeitet.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt, nachdem Sie den Versicherungsschein, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die weiteren Informationen nach § 7 Abs. 1 und 2 des Versicherungsvertragsgesetzes in Verbindung mit den §§ 1 bis 4 der VVG-Informationspflichtenverordnung und diese Belehrung jeweils in Textform erhalten haben, jedoch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Verbindung mit Artikel 246 § 3 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH
Rieder Straße 1
85229 Markt Indersdorf
E-Mail: info@r-g-a.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs endet der Versicherungsschutz, und wir erstatten Ihnen den auf die Zeit nach Zugang des Widerrufs entfallenden Teil der Prämien, wenn Sie zugestimmt haben, dass der Versicherungsschutz vor dem Ende der Widerrufsfrist beginnt. Den Teil der Prämie, der auf die Zeit bis zum Zugang des Widerrufs entfällt, dürfen wir in diesem Fall einbehalten; dabei handelt es sich um einen Betrag in Höhe der Anzahl der Tage, an denen Versicherungsschutz bestanden hat, multipliziert mit 1/30 des Monatsbeitrages. Die Erstattung zurückzuzahlender Beträge erfolgt unverzüglich, spätestens 30 Tage nach Zugang des Widerrufs. Beginnt der Versicherungsschutz nicht vor dem Ende der Widerrufsfrist, hat der wirksame Widerruf zur Folge, dass empfangene Leistungen zurückgewährt und gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herausgegeben werden müssen.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag auf Ihren ausdrücklichen Wunsch sowohl von Ihnen als auch von uns vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
– Ende der Widerrufsbelehrung
Streitbeilegung und Beschwerden
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können die folgenden Schlichtungsstellen kontaktiert werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor den nachstehenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
-
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Website: www.versicherungsombudsmann.de -
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Website: www.pkv-ombudsmann.de -
Online-Streitbeilegungsplattform gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem Link finden können:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Beschwerdemanagement
Wenn Sie mit unseren Leistungen unzufrieden sind, kommen Sie bitte auf uns zu. Ihr Ansprechpartner für Beschwerden ist zunächst der zuständige Mitarbeiter. Alternativ können Sie sich an unsere Geschäftsführer Thorsten Kuhr (E-Mail: thorsten.kuhr@bernhard-assekuranz.com) oder Johann Riedl (E-Mail: info@r-g-a.de) wenden. Die Bearbeitung von Beschwerden hat bei uns höchste Priorität, und wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden. Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich bitte an unsere Beschwerdestelle:
E-Mail: info@r-g-a.de
Telefon: +49 8136 809430
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
- Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Datenschutzbeauftragter
Beratungs- und Dokumentationsverzicht
Mit Abschluss des Versicherungsvertrages gebe/n ich/wir folgende Erklärung ab:
Der Antragsteller wünscht ausdrücklich den Onlineabschluss im Rahmen des Fernabsatzes der vorgenannten Versicherung ohne eine persönliche Beratung über alternative Versicherungsprodukte.
Der Antragsteller verzichtet auch auf die Erstellung einer Beratungsdokumentation.
Dem Antragsteller ist bekannt, dass sich ein Verzicht nachteilig auf seine Möglichkeit auswirken kann, gegen den Versicherungsvermittler Schadenersatzansprüche nach § 63 VVG geltend zu machen.
Der Antragsteller konnte die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und der in einer Rechtsverordnung nach § 7 Abs.2 VVG bestimmten Informationen sowie des Produktinformationsblattes rechtzeitig vor Abgabe seiner Willenserklärung einsehen und hat sich nach reiflicher Überlegung für die Beantragung des oben genannten Versicherungsschutzes entschieden.
Diese Erklärung erfolgt durch den Antragsteller selbst oder eine zur Abgabe von Willenserklärungen dieses Umfangs bevollmächtigte Person.
Information zur Nachhaltigkeit, EU-Transparenzverordnung TVO zum 10.3.2021
zu Art. 3 TVO
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern/Produktgebern zur Verfügung gestellten Informationen. Versicherer, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen, bieten wir ggf. nicht an.
Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir auf Wunsch gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung einen erkennbaren Vor- bzw. Nachteil für den individuellen Kunden bedeutet. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann der Kunde mich / uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
zu Art. 4 TVO
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarkteilnehmer (Versicherer) derzeit bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit ist das Versicherungsunternehmen, nicht der Vermittler, verantwortlich. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Versicherer werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
zu Art. 5 TVO
Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich derzeit nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produktes derzeit nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.
zu Art. 6 TVO
Bei der Beratung zu Versicherungsanlageprodukten, Riester- und Basisrenten bzw. bAV werden Nachhaltigkeitsrisiken einbezogen, indem die vorvertraglichen Informationen der Versicherer verwendet werden.
Bei einer möglichen pflichtgemäßen Einschätzung einer vergleichbaren oder besseren Rendite des Produktes, das Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt, empfehlen wir gerne dieses.
Maklerauftrag
Maklerauftrag für Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH
Hier finden Sie den Maklerauftrag mit der Riedl Gewerbe-Assekuranz Versicherungsmakler GmbH zur Beauftragung der Vermittlung von Versicherungsverträgen. Diese Versicherungsvermittlung umfasst insbesondere die Vorbereitung und den Abschluss von Versicherungsverträgen sowie die Mitwirkung bei der Verwaltung und im Schadenfall.